News vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe:
-
COVID-19 Fragen und Antworten
BBK RSS-Newsfeed Jan 18, 2021 | 10:01 amSie haben Fragen zu den Aufgaben und Leistungen des BBK im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie (COVID-19) ?Zu den häufig gestellten Fragen finden Sie hier Antworten:
Read more... -
Erfolgreiche Ausschreibung von weiteren LF-KatS
BBK RSS-Newsfeed Jan 12, 2021 | 14:39 pmZur Deckung des Bedarfs an Löschgruppenfahrzeugen Katastrophenschutz (LF-KatS), hat der Bund über das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern eine weitere Beschaffungsmaßnahme eingeleitet. Beschafft werden sollen zusätzliche 122 Fahrzeuge als Festbestellmenge und darüber hinaus 241 Fahrzeuge in einer Option.
Read more... -
AKNZ hat seit 07. Januar 2021 den eingeschränkten Präsenzbetrieb wieder komplett eingestellt -Ausschließlich Online-Seminare im Angebot
BBK RSS-Newsfeed Jan 7, 2021 | 10:01 amBereits seit dem 02.11.2020 hat die Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) des BBK ihr Veranstaltungsangebot überwiegend in den digitalen Raum überführt.Aufgrund der aktuellen Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder wurde nun eine erneute komplette[…]
Read more... -
BBK unterstützt Krankenhäuser bundesweit
BBK RSS-Newsfeed Dec 22, 2020 | 11:59 amHandbuch zur Krankenhausalarm- und -einsatzplanung mit Empfehlungen zur Vorbereitung auf größere SchadenslagenKrankenhäuser gehören zu den kritischen Infrastrukturen und sind Kernbestandteil unseres Gesundheitssystems. Die Gesellschaft verlässt sich auf ihr Funktionieren – in der Alltagsversorgung und auch bei der Bewältigung von besonderen[…]
Read more... -
Unterstützung der jordanischen Projektpartner durch das BBK in der COVID-19-Pandemie
BBK RSS-Newsfeed Dec 18, 2020 | 07:00 amDie weltweit notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie hatten auch in Jordanien weitreichende Folgen für die geplanten Projektaktivitäten im Jahr 2020. Die jordanischen Projektpartner - Jordan Civil Defense Directorate (CDD), Ministry of Health (MoH) und National Center for Security and[…]
Read more... -
15 Jahre Schneekatastrophe im Münsterland –Auswirkungen auf den Schutz Kritischer Infrastrukturen
BBK RSS-Newsfeed Dec 15, 2020 | 14:59 pmDer 25. November 2005 startete im Münsterland bereits mit kräftigen Schneefällen. Innerhalb von 12 Stunden fielen 30 cm Neuschnee, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt war dieser sehr nass. Bis zum nächsten Morgen fielen im Münsterland, Tecklenburger Land und Osnabrücker Land[…]
Read more... -
Das BBK-Magazin "Bevölkerungsschutz" ist erschienen
BBK RSS-Newsfeed Dec 14, 2020 | 10:01 amDen Schwerpunkt dieser Ausgabe bildet das Thema "Bildung im Bevölkerungsschutz".Unsere Publikation ist ab sofort online als PDF verfügbar.Sie können sie aber auch in gedruckter Form bestellen.
Read more... -
Upgrade für die Warn-App NINA:Neue Corona-Funktionen in der Version 3.3
BBK RSS-Newsfeed Dec 14, 2020 | 10:00 amDie Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes (Warn-App NINA) informiert ab sofort über die unterschiedlichen regionalen Bestimmungen zur Corona-Pandemie.Die App ist nun auch in sieben Fremdsprachen und in deutscher Leichter Sprache verfügbar.
Read more... -
Seminar Risikomanagement im Umfeld Kritischer Infrastrukturen als Online-Seminar durchgeführt
BBK RSS-Newsfeed Dec 11, 2020 | 09:31 amDa aufgrund der SARS-Cov2 Pandemie derzeit keine Seminare als Präsensveranstaltungen im BBK durchgeführt werden können, ist für das Seminar Risikomanagement im Umfeld Kritischer Infrastrukturen (Grundlagen-Methoden-Werkzeuge) ein Online-Konzept entwickelt worden.
Read more... -
BBK präsentiert Ergebnisse des deutschen Ratspräsidentschafts-Workshops beim Treffen der europäischen Generaldirektoren für Bevölkerungsschutz
BBK RSS-Newsfeed Dec 10, 2020 | 09:41 amAm 24. November 2020 fand das halbjährliche Treffen der europäischen Generaldirektoren für Bevölkerungsschutz auf Einladung der deutschen EU-Ratspräsidentschaft als virtuelle Konferenz statt. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hatte die Gelegenheit, dort die Ergebnisse des Workshops der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zum[…]
Read more...