Jeder Fall besitzt eigene Charakteristika. Ebenso werden von uns zu jedem einzelnen Fall individuelle Lösungen erarbeitet und zielführende Maßnahmen eingeleitet. Dies bedeutet gleichzeitig die Verfügbarkeit professioneller und ebenso interdisziplinärer Einsatzkräfte und Berater.
Ermittlungen bzw. die operative Beschaffung von Informationen erfolgt mit nachfolgenden Mitteln:
- HUMINT (Human Intelligence), die Beschaffung erfolgt über Ermittler (auch verdeckte Ermittler) durch Befragung oder V-Mannführung (auch verdeckte Befragung, Befragung unter Legende, Observationen, Human Based Social Engineering, Whistleblowersysteme, Hinweisgebersysteme).
- IMINT (Imagery Intelligence), die Ermittlungen bzw. die Beweisführung erfolgt mit Unterstützung bildgebender Mittel (verdeckte Bildaufzeichnung, Videoaufzeichnung, verdeckte Videoüberwachung, Videoobservation, inkl. Nachtsichtgeräte und Bildaufheller usw.).
- OSINT (Open Source Intelligence), die Informationen werden beschafft im Rahmen von Ermittlungen in offen zugänglichen Medien (Zeitungen, Datenbanken, SocialNetworks, Internet usw.).
- SIGINT (Signal Intelligence), die Ermittlungen werden mit Hilfe von zielführender, elektronischer Kriminaltechnik durchgeführt (z. B. Überwachung E-Mailverkehr, Überwachung von Logdateien, Audioüberwachung, usw.).
Der Einsatz der Mittel erfolgt unter ständiger Prüfung rechtlicher Normen, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes. Voraussetzung für Ermittlungen gegen Dritte ist grundsätzlich ein berechtigtes Interesse. Ebenso verbindlich gelten für uns die selbst auferlegten ethischen Richtlinien / Kodizes.
Ermittlungsmanagement / Kriminalistisches Fallmanagement
Unter dem Oberbegriff "Ermittlungen" verstehen wir alle, meist anlassbezogenen Tätigkeiten, die zur Erforschung bzw. Objektivierung eines unklaren Sachverhaltes nötig sind. Ermittlungen gliedern sich in eine Vielzahl von Einzelmaßnahmen, welche ziel- und lösungsorientiert unter Beachtung aller relevanter Gesichtspunkte geplant werden. Die Einzelmaßnahmen werden ineinanderübergreifend geplant.
Besonders bei unklaren Lagen empfiehlt sich eine schriftliche Niederlegung aller geplanten Maßnahmen. Ist es bei kleineren Aufträgen ohne Probleme möglich, die Planung gedanklich durchzuführen, so ist bei komplexen Sachverhalten mit vielfältigen Verflechtungen schriftliche Planung unerläßlich. Wir verwenden dazu
- Lagezeichnungen
- Organigramme, auch Genogramme
- Weg - Zeit - Diagramme
- EDV - Tabellen zur Datenanalyse und Lagebeurteilung,
- EDV - Tabellen zur Operationsplanung
und weitere. In die Ermittlungsplanung fließen neue Erkenntnisse ein, werden bewertet und lösen neue Maßnahmen aus. Die Ermittlungsplanung ist ein ständig fortlaufender Prozess und muß aufgrund der ständig neuen Erkenntnisse immer wieder validiert werden.