A
B
D
- Das Amtsgericht Düsseldorf zum Anstellungsbetrug eines Juristen
- Das Amtsgericht München zur Erstattungsfähigkeit von Detektivkosten bei Versicherungsbetrug und vermeintlicher Interessenverletzung
- Das Bundesarbeitsgericht BAG zur Kündigung kranker Mitarbeiter
- Das Bundesarbeitsgericht zur Erstattungsfähigkeit von Detektivkosten bei Einsatz gegen Krankmacher
- Das hessische Landessozialgericht zur Sperrfrist von Arbeitslosengeld nach Kündigung aufgrund einer Tätigkeit für ein Konkurrenzunternehmen
- Das Kammergericht Berlin zu einer Amtsanmaßung und Titelmissbrauch: Strafbarkeit eines unzutreffenden Meldens am Telefon mit der Bezeichnung Staatsanwalt
- Das LAG (Landesarbeitsgericht) Hamm zur Selbstbelastungspflicht von Arbeitnehmern vor dem Arbeitsgericht
- Das LAG Düsseldorf zur Haftung eines Arbeitnehmers auf Dienstfahrt mit privatem Pkw
- Das LAG Hamm zur Verwertung von Chatprotokollen auf dem Rechner des Arbeitnehmers
- Das LAG Nürnberg zu einem Anstellungsbetrug und der Klage des Betrügers auf Fortbestehen des Arbeitsverhältnisses
- Das Landesarbeitsericht Köln zur Zulässigkeit von verdeckten Videoüberwachungen und deren Erstattungsfähigkeit
- Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg zum Herausgabeanspruch eines privat genutzten Dienstwagens bei Versetzung - 10 Sa 2171/06
- Das Landesarbeitsgericht LAG zur Kündigung zur Unzeit
- Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz zum Fall ein Diebstahls von Ausschussware mit anschließendem Verkauf
- Das Landgericht Bonn zum Anmietungsversuch zahlungsunfähiger Mieter / Mietinteressenten
- Das Landgericht Nürnberg-Fürth zur Meinung einer Mandantin, welche die Leistungen eines Detektivs nicht vergüten wollte, weil ihr die Ermittlungsergebnisse nicht zusagten
- Das Landgericht Saarbrücken zur Werbung einer Detektei mit 136 Dezernaten in Deutschland
- Das Oberlandesgericht Brandenburg zur Zustellungsache Einschreiben mit Rückschein
- Das Oberlandesgericht Koblenz zur Werbung eines Unternehmens, welches mit Telefonnummern warb, ohne in den angegebenen Orten eine Niederlassung zu haben
- Das Oberlandesgericht Köln zur Meinung eines durch einen Detektiv überführten Täters, die Aussage des Selben vor Gericht sei aufgrund seiner Loyalitätspflicht zum Auftraggeber und der erhaltenen Vergütung als befangen zu sehen
- Das OLG Koblenz zum Erstattungsanspruch von Detektivkosten
- Das OLG Köln zu verdeckten Videoaufnahmen in der Waschküche eines Mehrfamilienhauses
- Datenschutz
- Datenschutz / Beratung
- Der BGH zu einem Fall von Konkurrenzanalyse / Konkurrenzspionage
- Der BGH zur Eigentumsvermutung in Sachen Sicherungsübereignung eines Warenlagers - VIII ZR 211/57
- Der Bundesgerichtshof in einer Entscheidung zur Strafbarkeit und Definition von Stalking und Stalkinghandlungen
- Der Bundesgerichtshof zur Erstattungsfähigkeit von Detektivkosten beim Tanken ohne Bezahlung
- Der Bundesgerichtshof zur Haftung von Compliance Officern in Unternehmen
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
- Diebstahl geringwertiger Sachen rechtfertigt fristlose Kündigung auch bei langjähriger Betriebszugehörigkeit
- dsk_kurzpapier_5_datenschutz_folgenabschaetzung.pdf
E
K
- Karriere
- KI deckt für die EU-Aufsichtsbehörden Datenschutzverstöße auf
- KI schlägt Rechtsanwälte bei Analyse von Verträgen
- Kontakt
- Konzernsicherheit
- Kostenlose Freeware Software zur Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
- Krisenmanagement
- Kündigung bei Diebstahl - Verdeckte Videoüberwachung
- Kündigung bei Stalking